Anzeige

Forum / Sex & Verhütung

Pillenpause + Antibiotika

Letzte Nachricht: 19. Januar 2009 um 21:06
A
adla_11899391
19.01.09 um 10:41

Hallo,
ich habe eine Frage zur Pillenpause und Antibiotika.
Also Ich muss ab heute Antibiotika nehmen ( clinda-saar, welches den wirkstoff Clindamycinhydrochlorid hat) und nehme die AIDA Pille.
Folgendes: Ich bin zurzeit in meiner Pillenpause, ich müsste am Freitag wieder die Pille nehmen, allerdings muss ich das Antibiotika 8 Tage nehmen, das überschneidet sich ja dann leider

Kann ich entweder meine Pillenpause um eine Woche verlängern? So das das Antibiotikum aus meinem Körper draußen ist und dann wieder am nächsten Freitag mit der Pille anfangen und in dieser einen Wochen mit einem Kondom ganz normal verhüten. Und schützt die Pille dann überhaupt ab diesem Freitag?

Oder kann ich das Antibiotika nur bis Mittwoch nehmen und am Freitag ganz normal anfangen mit der Pille?

Oder ist eigentlich alles egal und ich muss die Pille + Antibiotika nehmen?! Was natürlich total doof wäre, weil ich dann den ganzen Monat vergessen kann

Mehr lesen

L
lea_12121402
19.01.09 um 10:45

<<
Also, eins vorweg: Antibiotika NIEMALS abbrechen! Kann sein, dass dieser Wirkstoff bei dir dann nicht mehr wirkt!

Steht denn in der Packungsbeilage vom Antibiotikum was von wechselwirkung mit der Pille (orale Kontrazeptiva)? Wenn nicht, dann darf es auch keine haben, die Wirkung der Pille wird nicht beeinträchtigt.

Falls doch: Nimm deine Pille einfach zu dem Zeitpunkt wieder ein, wann du sie normalerweise ohne Antibiotika nehmen müsstest, also am Freitag. Das einzige was du machen musst ist nach Absetzen des Antibiotikas 7 Pillen wieder komplett korrekt einnehmen, 4 Stunden nach der letzten Pille ist der Schutz wieder da. Den ganzen Monat kannst du deswegen nicht vergessen.

Wenn du deine Pillenpause verlängerst musst du dann wenn du wieder anfängst trotzdem auch wieder 7 Pillen korrekt einnehmen, von dem her bringt das nicht viel.

Gefällt mir

A
adla_11899391
19.01.09 um 11:05
In Antwort auf lea_12121402

<<
Also, eins vorweg: Antibiotika NIEMALS abbrechen! Kann sein, dass dieser Wirkstoff bei dir dann nicht mehr wirkt!

Steht denn in der Packungsbeilage vom Antibiotikum was von wechselwirkung mit der Pille (orale Kontrazeptiva)? Wenn nicht, dann darf es auch keine haben, die Wirkung der Pille wird nicht beeinträchtigt.

Falls doch: Nimm deine Pille einfach zu dem Zeitpunkt wieder ein, wann du sie normalerweise ohne Antibiotika nehmen müsstest, also am Freitag. Das einzige was du machen musst ist nach Absetzen des Antibiotikas 7 Pillen wieder komplett korrekt einnehmen, 4 Stunden nach der letzten Pille ist der Schutz wieder da. Den ganzen Monat kannst du deswegen nicht vergessen.

Wenn du deine Pillenpause verlängerst musst du dann wenn du wieder anfängst trotzdem auch wieder 7 Pillen korrekt einnehmen, von dem her bringt das nicht viel.

Beipackzettel
in dem Beipackszettel stehn wechselwirkungen mit hormonellen verhütungsmitteln, das ist ja dann leider die pille.

Oki, dann kommt das ja alles aufs gleiche raus, dann müsste die Pille ja ganz normal am 01.02. wirken, oder? Das ist das antibiotika ja eine woche her.

Gefällt mir

A
adla_11899391
19.01.09 um 12:01
In Antwort auf adla_11899391

Beipackzettel
in dem Beipackszettel stehn wechselwirkungen mit hormonellen verhütungsmitteln, das ist ja dann leider die pille.

Oki, dann kommt das ja alles aufs gleiche raus, dann müsste die Pille ja ganz normal am 01.02. wirken, oder? Das ist das antibiotika ja eine woche her.

FA
Hab gerade mit meinem FA telefoniert, der meinte der ganze Monat ist verloren Schöner mist!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lea_12121402
19.01.09 um 12:36
In Antwort auf adla_11899391

FA
Hab gerade mit meinem FA telefoniert, der meinte der ganze Monat ist verloren Schöner mist!

<<
Hast du gefragt was ist wenn du deine nächste Pillenpause auslässt und zwei Blister hintereinandernimmst? Dann dürfte auf keinem Fall ein kompletter Monat weg sein..
Ich nehm meine Pille auf Langzeit - immer 6 Blister auf einmal - und mein FA hat mir dann gesagt eine Woche..
Hast du ihm den Wirkstoff deines Antibiotikas auch gesagt? Oder hat er das einfach mal generell gesagt.

Ich kann mir schon vorstellen dass mit normaler Pause der ganze Monat weg wäre.. wenn du nämlich die letzten 14 Pillen deines Blisters nicht mit voller Wirkung einnimmst darfst du noch nicht in die Pause gehen..

Gefällt mir

A
adla_11899391
19.01.09 um 20:33
In Antwort auf lea_12121402

<<
Hast du gefragt was ist wenn du deine nächste Pillenpause auslässt und zwei Blister hintereinandernimmst? Dann dürfte auf keinem Fall ein kompletter Monat weg sein..
Ich nehm meine Pille auf Langzeit - immer 6 Blister auf einmal - und mein FA hat mir dann gesagt eine Woche..
Hast du ihm den Wirkstoff deines Antibiotikas auch gesagt? Oder hat er das einfach mal generell gesagt.

Ich kann mir schon vorstellen dass mit normaler Pause der ganze Monat weg wäre.. wenn du nämlich die letzten 14 Pillen deines Blisters nicht mit voller Wirkung einnimmst darfst du noch nicht in die Pause gehen..

.
Ehrlich gesagt hat mein FA nicht mal nach dem Antibiotika gefragt oder noch welche Pille ich nehme. das war gerade mal ein 10 sekunden gespräch, deswegen macht es mich ja auch stutzig, das mein ganzer zyklus jetzt nicht mehr geschützt sein soll.

Allerdings habe ich wegen des AB meine Zahnärztin gefragt (mir wurde ein weisheitszahn gezogen) und die meinte ich muss das AB min. mal 4 Tage nehmen, das wäre ja dann wieder nur bis donnerstag.

Och ich bin ganz verwirrt

Gefällt mir

A
adla_11899391
19.01.09 um 21:06

..
Oki, also nachdem ich das AB zuende genommen habe, braucht es sieben Tage bis ich wieder voll geschützt bin natürlich mit einnahme der pille. Soweit ist mir das ja klar Dachte nur das das am Anfang des pillenbeginns dramatischer ist mit dem AB....

Gefällt mir

Anzeige