Sorry
kenne mich da leider nicht aus. Habe aber etwas gegooglet:
14. Wie funktioniert der AIDS-Test?
15. Wo kann man einen Test machen lassen?
16. Wie sicher ist der HIV-Test?
17. Ist bei einer Blutuntersuchung ein HIV-Test vorgesehen?
14. Wie funktioniert der AIDS-Test?
Mit dem sogenannten AIDS-Test wird nach einem bestimmten Testverfahren (ELISA-Test) nachgewiesen, ob sich Antikörper (= Abwehrkräfte) gegen das HIV gebildet haben. Ist der Test negativ, zeigt also keine Antikörper an, hat keine Infektion stattgefunden. Ist der Test positiv, weist er also Antikörper nach, muß der Test - um einen Irrtum auszuschließen - mit einer anderen Testmethode (Bestätigungstest, meist Western-Blot-Test) wiederholt werden. Zeigt auch dieses Verfahren ein posities Ergebnis, liegt der Befund "HIV-positiv" vor.
15. Wo kann man einen Test machen lassen?
Prinzipiell kann man bei jedem niedergelassenen Arzt Blut abnehmen lassen, der dieses dann in ein dafür eingerichtetes Labor zur Untersuchung einschickt. Ebenso in Spitälern und Ambulatorien. In diesen Fällen sind aber Kosten damit verbunden und der Test wird nicht anonym gemacht. Anonyme Gratistests, die darüberhinaus mit Beratung verbunden sind, kann man in Deutschland beim Gesundheitsamt oder bei Pro Familia machen lassen. In Österreich kann man diese nur bei einer der AIDS-Hilfen (in Wien und in den meisten Landeshauptstädten) machen lassen. Es ist also sinnvoll, sich an eine der AIDS-Hilfen zu wenden.
16. Wie sicher ist der HIV-Test?
Da mit dem HIV-Test die Antikörper nachgewiesen werden, und es acht bis zwölf Wochen bis zur Bildung dieser Antikörper braucht, sagt ein Testergebnis nur aus, wie der Immunstatus vor etwa drei Monaten war. Um ein sicheres Ergebnis zu bekommen, ist es nötig, den Test nach etwa drei Monaten zu wiederholen und in der Zwischenzeit jedes Risiko einer Ansteckung zu vermeiden. Das so erhaltene Testergebnis kann als sicher gelten. Sollte ein positives Testergebnis vorliegen (der Test sagt also: es hat ein Kontakt mit dem Virus stattgefunden, eine Infektion liegt vor), muß das Testverfahren mit einer anderen Blutprobe der betreffenden Person wiederholt werden, um jeden Irrtum auszuschließen.
17. Ist bei einer Blutuntersuchung ein HIV-Test vorgesehen?
Nein. Der HIV-Antikörpertest zählt nicht zu den Standardtests, die bei einer normalen Blutuntersuchung durchgeführt werden. In etlichen Spitälern wird aber vor Operationen ein HIV-Test durchgeführt. Der Patient muß aber ausdrücklich danach gefragt werden und zustimmen.
Gefällt mir